Football Manager 2019 – v19.1.1 + Multiplayer

Beschreibung des Spiels – Das ist Football Manager 2019

Sie haben immer gedacht, Sie könnten es besser machen, nicht wahr?
Bessere Spieler unter Vertrag genommen. Eine andere Spielweise. Die drei Punkte einfahren.
Nun, jetzt hast du die Chance, deine Fußballträume zu verwirklichen…
Nehmen Sie den großen Vertrag an und übernehmen Sie das Ruder in Ihrem Verein.
Legen Sie mit dem Vorstand Ihre Ziele fest und machen Sie sich an die Arbeit mit den Spielern.
Wessen Zeit im Verein ist vorbei und wer ist reif für die erste Mannschaft?
Ihre Scouts wissen, wer Ihren Kader verbessern wird und ob Sie es sich leisten können.

Am besten krempeln Sie die Ärmel auf dem Trainingsplatz hoch. Deine Vision braucht Übung.
Deine Trainer können dir helfen, aber nur, wenn du sie lässt. Manche machen es im Alleingang…
Die Medien sagen, Ihre Taktik sei ehrgeizig, und vielleicht stimmt das auch.
Ja, Sie würden sich in einem 4-2-3-1 wohlfühlen, aber so spielen alle…

Jetzt ist das Stadion voll und die Fans sind gespannt. Es ist Spieltag.
Wirst du deiner Taktik vertrauen oder von der Seitenlinie aus tüfteln? Deine Entscheidung, deine Art.
Denn du bist der einzige Autor des Schicksals deiner Mannschaft. Und Ihr Weg ist einzigartig.
Die Spieler mögen den Ruhm ernten, aber ihr Ruhm ist deine Geschichte.

Merkmale des Repacks

Basiert auf Steam-rip v19.1.1: 4.5 GB
Football.Manager.2019.Build19.1.1.FCKDRM (199 MB) überspielt
Football.Manager.2019.Steamworks-Fix (137 MB) ist nach der Installation im NoDVD-Ordner verfügbar und ermöglicht Multiplayer-Unterstützung über Steam. Dank an deadmau5 und BzinhoGames
100% Lossless & MD5 Perfect: alle Dateien sind nach der Installation identisch mit den Originalen
NICHTS gerippt, NICHTS re-encodiert
Erheblich kleinere Archivgröße (komprimiert von kumulativen 4,8 auf 1,8 GB)
Die Installation dauert 5-15 Minuten (abhängig von Ihrem System)
Integritätsprüfung nach der Installation, damit Sie sicher sein können, dass alles ordnungsgemäß installiert wurde
Festplattenplatz nach der Installation: 5 GB (~10 GB während der Installation)
Sprache kann in den Spieleinstellungen geändert werden
Das Repack verwendet die XTool-Bibliothek von Razor12911
Mindestens 2 GB freier Arbeitsspeicher (inkl. virtuellem) für die Installation dieses Repacks erforderlich

So streamen Sie Medien von Ihrem PC über Wi-Fi auf Ihren HDTV

Angenommen, Sie haben eine schöne Mediensammlung auf Ihrem PC in einem Raum, würden diese aber gerne auf Ihrem schönen großen Fernseher in einem anderen Raum ansehen. Windows bietet eine einfache Möglichkeit, dies über Wi-Fi zu tun.

Es gibt sogar einen offenen Standard für die gemeinsame Nutzung von Mediendateien in einem Heimnetzwerk. Er heißt Digital Living Network Alliance (DLNA), und Sie haben wahrscheinlich schon alles, was Sie dafür brauchen. Es gibt auch einen zweiten, neueren Standard namens Miracast, der vor allem für Windows 10-Nutzer von Interesse sein wird.

Zunächst einige Definitionen für DLNA: Das Gerät, das den Stream sendet – z. B. ein PC – ist der DLNA-Server. Das Gerät, das den Stream empfängt – z. B. ein HDTV-Gerät oder etwas, das an den Fernseher angeschlossen ist – ist der DLNA-Renderer (ich hasse diesen Begriff wirklich; Player oder Receiver wäre viel freundlicher). Beide Geräte müssen sich im selben Netzwerk befinden.

Einrichten eines DLNA-Servers unter Windows

Wenn auf Ihrem PC Windows 7 oder höher läuft, kann er Ihre Medien ohne zusätzliche Software bereitstellen. Der Windows Media Player (WMP) ist unter anderem ein DLNA-Server, aber Sie müssen ihn erst aktivieren.

Wählen Sie in WMP 12 in der oberen Menüleiste Stream > Medien-Streaming einschalten.

In Windows 10 wird nun ein Dialogfeld für Berechtigungen angezeigt. Klicken Sie ein weiteres Mal auf Medien-Streaming einschalten.

Daraufhin wird ein weiteres Dialogfeld angezeigt, in dem Sie festlegen können, welche Geräte im Netzwerk den Stream empfangen können.

Kümmern Sie sich im Moment nicht um dieses Feld. Klicken Sie einfach unten auf OK, aber vielleicht möchten Sie zu einem anderen Zeitpunkt darauf zurückkommen.

Sie können auch DLNA-Server für andere Betriebssysteme finden, darunter Android, iOS, Mac OS X und Linux. NAS-Systeme (Network-Attached Storage) für Verbraucher enthalten fast immer auch DLNA-Server-Software.

Wenn Sie einen Windows 10-PC haben, können Sie eine zusätzliche Funktion ausprobieren. Das oben beschriebene Verfahren mit dem Windows Media Player funktioniert immer noch, aber Microsoft hat auch Streaming oder Casting über DLNA und Miracast direkt in das Betriebssystem integriert.

Casting gibt es in Windows seit Version 8.1; wir werden hier jedoch nur auf Windows 10 eingehen. Die Verwendung dieser Funktion ist ziemlich einfach, solange Sie ein DLNA- oder Miracast-kompatibles Gerät haben.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Medium in Windows 10, um es zu übertragen.

Wenn Sie schon einmal einen Chromecast verwendet haben, wird Ihnen der Vorgang des Castings in Windows 10 bekannt vorkommen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Video oder ein anderes Medium auf Ihrem PC. Wählen Sie im Rechtsklick-Kontextmenü die Option An Gerät übertragen. Daraufhin werden die Geräte in Ihrem lokalen Netzwerk angezeigt, an die Sie eine Übertragung durchführen können. Wählen Sie eines aus, und schon sind Sie fertig.

In Microsoft Edge funktionieren die Dinge ähnlich. Öffnen Sie den Browser und wählen Sie die Webseite aus, die Sie übertragen möchten, z. B. ein YouTube-Video. Wählen Sie dann in der oberen rechten Ecke das Menü Weitere Optionen (die drei horizontalen Punkte) und wählen Sie Medien an Gerät übertragen. Daraufhin wird auf der rechten Seite ein Seitenfenster im Stil von Windows 8 mit den verfügbaren Geräten angezeigt.

DLNA-kompatible Media Player einrichten

Die große Mehrheit der netzwerkfähigen HDTV-Geräte, Blu-ray-Player und Spielkonsolen kann DLNA wiedergeben.

Überprüfen Sie den Startbildschirm Ihres Geräts auf Musik-, Bild- und Videooptionen. Wenn Sie eine dieser Optionen auswählen, erhalten Sie wahrscheinlich eine Liste der DLNA-Server, die derzeit im Heimnetzwerk laufen. Von hier aus wählen Sie einfach die Mediendatei aus, die Sie streamen möchten. Wenn keine DLNA-Server angezeigt werden, überprüfen Sie das Handbuch des Geräts auf DLNA-Unterstützung.

Alternativ können Sie mit den richtigen Apps einen Chromecast oder einen Roku in einen DLNA-Renderer verwandeln.

Wenn Sie einen Chromecast und ein Android-Telefon haben, laden Sie die kostenlose Android-App BubbleUPnP herunter. Der Einrichtungsassistent der App empfiehlt die Installation eines eigenen Servers auf Ihrem PC, aber das müssen Sie nicht. Allerdings funktioniert die App nicht gut mit dem Windows Media Player, sodass Sie möglicherweise keine andere Wahl haben.

Öffnen Sie als Nächstes das Menü auf der linken Seite unter dem „Hamburger“-Menüsymbol und wählen Sie unter Renderer das Gerät aus, das die Inhalte empfangen soll.

Wählen Sie dann unter Bibliothek den DLNA-Server aus, der die gewünschten Medien enthält, und wählen Sie Ihre Inhalte aus. In meinem Fall kann ich sowohl von der Festplatte meines PCs als auch von meinem Plex Media Server wählen.

Ihre Inhalte sollten nun auf Ihrem Fernseher über den Chromecast abgespielt werden. Beachten Sie, dass MP4-Dateien zwar problemlos funktionieren sollten, MKV-Dateien jedoch manchmal selbst mit dem auf Ihrem PC installierten BubbleUPnP-Server nicht einwandfrei abgespielt werden können.

Mit einem Roku sind die Dinge viel einfacher. Laden Sie einfach den Roku Media Player-Kanal herunter, und Sie haben einen klaren und einfachen Zugriff auf die Medien auf Ihrem PC.

So streamen Sie Inhalte von Ihrem PC auf Ihr Fernsehgerät, wie es üblich ist. Weitere Methoden, um Inhalte auf Ihren Fernseher zu bringen, finden Sie in der TechHive-Kolumne „Cord-Cutter Confidential“.